Timber Wolf S
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 31.01.2018 19:43
- Kontaktdaten:
Re: Timber Wolf S
Danke für die Info
Re: Timber Wolf S
Ich nehme an das Mike recht hat.
bin nicht sicher welcher Hersteller.
Die kleinen sollen wohl Mündungsfeuer für ein anderes System darstellen und beim Große in der mitte habe ich keine Ahnung was das darstellen soll.
Dachte es passt ganz gut^^
Habe ich aus dem Battlefield in Berlin
bin nicht sicher welcher Hersteller.
Die kleinen sollen wohl Mündungsfeuer für ein anderes System darstellen und beim Große in der mitte habe ich keine Ahnung was das darstellen soll.
Dachte es passt ganz gut^^
Habe ich aus dem Battlefield in Berlin
immer schön entspannt bleiben^^
Re: Timber Wolf S
Das ist korrekt, Armorcast Cinematic Effevts, aber leider auch im Battlefield Berlin mittlerweile Auslaufartikel.
- Jacob Verdriis
- Beiträge: 469
- Registriert: 29.06.2013 22:59
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Timber Wolf S
Naja, sowas sollte aber auch relativ schnell und günstig für den 3D-Drucker machbar sein...
Re: Timber Wolf S
so schnell geht es nicht mit dem 3d drucker
das ganze muss ja erst einmal mit dem entsprechenden Programm GEMALT werden um es ausdrucken zu können.
Also muss sich da jemand berufen fühlen das zu machen.
Und ich finde es schade das alles nur noch aus Kunststoff hergestellt wird und die Zinnteile immer mehr verschwinden.
es gibt Momente da finde ich die Weiterentwicklung schade
das ganze muss ja erst einmal mit dem entsprechenden Programm GEMALT werden um es ausdrucken zu können.
Also muss sich da jemand berufen fühlen das zu machen.
Und ich finde es schade das alles nur noch aus Kunststoff hergestellt wird und die Zinnteile immer mehr verschwinden.
es gibt Momente da finde ich die Weiterentwicklung schade
immer schön entspannt bleiben^^
Re: Timber Wolf S
Bin da ganz bei dir, Drussaxt. Meine Sammlung jetzt von Metall wieder auf Plastik umzustellen, reizt mich überhaupt nicht.
Mechforce Chapter:
IS '39 (FRR) - 1st Hussars
IS '67 (LAAF) - 4th Skye Rangers
Clan (Ice Hellion) - 2nd Assault Cavaliers
Jihad (Jade Falcon) - 9th Talon Cluster
IS '39 (FRR) - 1st Hussars
IS '67 (LAAF) - 4th Skye Rangers
Clan (Ice Hellion) - 2nd Assault Cavaliers
Jihad (Jade Falcon) - 9th Talon Cluster
- Jacob Verdriis
- Beiträge: 469
- Registriert: 29.06.2013 22:59
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Timber Wolf S
Wie lang sind denn so Standardteile davon und wieviel Durchmesser haben sie etwa am Ende?
Re: Timber Wolf S
Schonmal mit dem 3D-Druck beschäftigt? Ist ja nicht nur Knöpfchen drücken, fertig ist es.Jacob Verdriis hat geschrieben: ↑18.02.2018 13:06Naja, sowas sollte aber auch relativ schnell und günstig für den 3D-Drucker machbar sein...
Mann, zerstöre doch kein Weltbild, man muß nur ein paar Knöppe drücken, im Netz a bissle Google-Fu betreiben und via online bänking nen paar Cents verschieben.Drussaxt hat geschrieben: ↑18.02.2018 13:55so schnell geht es nicht mit dem 3d drucker
das ganze muss ja erst einmal mit dem entsprechenden Programm GEMALT werden um es ausdrucken zu können.
Also muss sich da jemand berufen fühlen das zu machen.
Und ich finde es schade das alles nur noch aus Kunststoff hergestellt wird und die Zinnteile immer mehr verschwinden.
es gibt Momente da finde ich die Weiterentwicklung schade
Den Rest machen die Mainzelmänchen in der Nacht.
Möglicherweise findet man bereits eine Vorlage in einem der online Läden die Druckvorlagen vertreiben, kann man dann nutzen.
Mir sagt die Option von Plastikminis wenig zu, fühlt sich egal wie gut sie sind immer an, wie die billigen Plastiksolaten meiner Kindheit.
Die MWDA´ler auf der Dreieich hatten teils die Minis in Boxen transportiert, als Schüttgut. Zusammen mit den Wissen um die alten BT Plasteminis werde ich sicherlich die Zinnmodelle auch weiterhin bevorzugen.
- Jacob Verdriis
- Beiträge: 469
- Registriert: 29.06.2013 22:59
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Timber Wolf S
Also im Endeffekt ist es genau das: Knöpfchen drücken und fertig. Sind halt nur entsprechend viele Knöpfchen, aber verhältnismäßig einfache Formen wie z.B. Mündungsfeuer oder Jetstream sind verhältnismäßig schnell gemacht. Sind ja im Grunde nur Tropfenformen in verschiedenen Größen und Winkeln aneinander gesetzt... daher war meine Frage: Welche Maße sollte sowas idealerweise in etwa haben, dann könnte ich mir überlegen, mal die ein oder andere Vorlage zu basteln.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste